Meine Kräuterseifen: Haarseifen & Duschseifen

Was die Natur hergibt

Meine Produkte richten sich meistens nach der Natur: welches Kraut ist gerade im Überfluß vorhanden? Deshalb wechseln die Naturseifen, Kräutersalze, Liköre und auch Balsame von Jahr zu Jahr. Aber gerade das ist spannend, dass ich nicht immer das gleiche zur Verfügung habe.

Bestellungen nehme ich gerne per Mail entgegen:
info@krautundseife.at

Alma

Die ersten Eindrücke zu Beginn unserer Almzeit. Wenn nach dem Sommerregen die Sonne scheint und die honigsüßen Dämpfe aufsteigen - diesen Duft habe ich versucht, in "Alma" einzufangen.

Alma ist eine Körperseife und eignet sich sehr gut zum Duschen.

In der Volksheilkunde werden die Almrosen als besonders schmerzlindernd und entzündungshemmend beschrieben. Die Meisterwurz ist die Meisterin aller Heilpflanzen und gilt als Rundum-Heilkraut. Diese Vorteile mache ich mir in Alma zu Gute.

Überfettung zwischen 7 - 8%

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Aqua, Sodium Castorate, Sodium Sweet Almondate, Rhododendron Ferrugineum Flower, Peucedanum Ostruthium Leaf, Parfum.

Allergene: Geraniol, Thymus Vulgaris Oil.

Inhaltstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Quellwasser Rizinusöl, Mandelöl, Almrosenblüten, Meisterwurzblätter, Ätherische Öle würzig - honigsüß.

Brandalm

Die Brandalm ist unsere Alm, sie liegt auf über 2000m. Hier sammle ich sehr viele meiner Kräuter für die verschiedenen Kräuterseifen. Man sagt, die Kräuter aus der Höhe seien heilkräftiger. Unsere Alm steht auf Urgestein, der ideale Lebensplatz für Wacholder und Isländisch Moos. Die Seife wirkt reinigend und wird als gute Körperseife und zum Duschen verwendet. Den Duft unserer Alm empfinde ich als holzig - zitronig.
Wacholderbeeren wirken desinfizierend, Isländisch Moos entzündungshemmend und antibiotisch.

Überfettung zwischen 8 - 9%

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Castorate, Cetraria Islandica Extract, Juniperus Communis Fruit Powder, Parfum.

Allergene: Juniperus Communis Fruit Oil, Citronellol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Isländisch Moos Tee, Wacholderbeeren, Ätherische Öle holzig - zitronig.

Burgseifen Lanzelot, Gwenhwyfar und König Artus

Die Burgseife entstand das erste Mal genau zwischen Silvester und Neujahr, ich taufte sie "Druidenseife". Doch war ich mit diesem Namen nicht ganz zufrieden. Bei uns in Osttirol gibt es viele Burgen und ein Schloß. Da ich diese Seife auf Burg Heinfels und Schloß Bruck verkaufe, bekam sie den Namen "Burgseife". Damit die Burgseife noch mystischer wurde, habe ich sie mit selbst hergestellter Kräuterasche und Wacholderkohle eingefärbt. Der Duft erinnert an rauchige Burgen im Mittelalter: rauchig-holzig-würzig.
Meine Kinder verwenden diese Seife sehr gerne als Gesichtsseife, da sie auf die positive Wirkung der Wacholderkohle gekommen sind, weil der Schaum austrocknet. Sie kann auch als Duschseife verwendet werden - Wacholderkohle wirkt reinigend.

Überfettung zwischen 7 - 8%

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sweet Almondate, Sodium Castorate, Aqua, Charcoal Powder, Parfum.

Allergene: Thymus Vulgaris Oil, Juniperus Communis Fruit Ol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Mandelöl, Rizinusöl, Quellwasser, Wacholderkohle, Ätherische Öle.

Jolanda

Als ich die Ausbildung zur FNL-Kräuterexpertin machte, mussten wir ein Herbarium erstellen und eine Diplomarbeit über eine willkürlich per Los gezogene Heilpflanze schreiben. Ich zog den Lavendel. Über Lavendel gibt es extrem viel zu lesen. Um zu zeigen, was man alles mit Lavendel machen kann, habe ich mich für eine Lavendelseife entschieden. So entstand Jolanda.
Jolanda ist eine reine Hand- und Körperseife. Ihr Duft erinnert an Lavendelfelder in der Provence.

Überfettung: zwischen 8 - 9%

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Shea Butterate, Aqua, CI 77742, Lavendula Angustifolia Flower, Parfum.

Allergene: Limonene, Geraniol, Patchuli.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Sheabutter, Quellwasser, Mica Lila, Lavendelblüten, Ätherische Öle.

Haarseifen Joringel und Jorinde

Das Kinderbuch "Joringel und Jorinde" hat mir als Kind immer gefallen, die Handlung weiß ich zwar nicht mehr genau, aber die Namen sind hängengeblieben.
Als ich auf Haarseife umstieg, bemerkte ich, dass sich meine Haare und die Kopfhaut auf das natürliche Produkt umstellen mussten. Das bemerkte ich vor allem daran, dass meine Haare schnell fettig wurden und ich sie öfter waschen musste. Auch fühlten sie sich nach der Wäsche strohig an. Diesem Zustand wirkte ich mit einer sauren Rinse (Essigwasserspülung) entgegen. Nach ca. 2 Wochen wusch ich meine Haare nur mehr ca. 3x in der Woche und heute, nach mehreren Jahren, meist nur noch ein Mal in der Woche. Deshalb kann ich guten Gewissens meine natürlichen Haarseifen empfehlen. Meine Kinder verwenden die Haarseifen auch gerne, vor allem dann, wenn ihnen die Schuppen auf den Wecker gehen.

Anwendung: Wie wendest du nun die Haarseife an? Ganz einfach, Haare nass machen, die Seife in die Hand nehmen und die Haare damit fest einschäumen, es soll wirklich viel schäumen. Dann wie gewohnt weiterverfahren. Wenn du dieses strohige Gefühl verspürst, dann spüle deine Haare nach der Wäsche mit Essigwasser nach. Keine Sorge, der Essigduft verflüchtigt sich rasch.

Jorinde

In "Jorinde" verarbeite ich Brennnesselblätter und Samen zu einer Haarseife. Brennnesseln gelten als ein gutes Haarkraut, welches die Haare, Haarwurzeln und die Kopfhaut stärkt, die Durchblutung fördert und Fülle bringt.

Beduftet: krautig-zitronig

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Castorate, Urtica Dioica Extract, Urtica Dioica Leaf, Parfum.

Allergene: Limonene, Geraniol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Brennnessel Tee, Brennnesselblätter und Samen, Ätherische Öle.

Joringel

Eine Haarseife mit Bier? Ja! Bier ist total super für die Haarpflege. Nach der Haarwäsche mit "Joringel" glänzen die Haare und haben mehr Volumen. Die Hagebuttenfrüchte enthalten viel Vitamin C, welches ebenso gut für Haare wie Kopfhaut ist.

Beduftet: warm-belebend

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Castorate, Beer, Rosa Canina Fruit, Parfum.

Allergene: Thymus Vulgaris Oil, Geraniol, Limonene.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Bier, Hagebutten, Ätherische Öle.

Marienmantel

Marienmantel ist ein schöner alter Name für Frauenmantel. Da ich fast ausschließlich Kräuter aus dem Villgratental bzw. aus Außervillgraten sammle, überlege ich bei jedem Rezept die Zusammenstellung: was wächst bei uns viel, bekomme ich das Kraut jedes Jahr? Wo muß ich hinwandern, um es zu bekommen? Rentiert sich das in der Seife? So entstand "Marienmantel". Frauenmantel wächst bei uns jedes Jahr, und Bartflechten ebenso. Beides sind wunderbare Kräuter für die Haut.

Frauenmantel ist sehr gerbstoffreich und so wirkt er auf der Haut antibakteriell und antientzündlich. Ebenso ist Frauenmantel ein Kraut für die Wundheilung und beugt unreiner und trockener Haut vor.

Bartflechten wirken antibakteriell gegen Keime, die bei der Entstehung von Akne und unreiner Haut zu finden sind.

Überfettung: 9%

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Sodium Sweet Almontate, Sodium Castorate, Usnea Barbata, Alchemilla Vulgaris, Parfum.

Allergene: Geraniol, Limonene.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Quellwasser, Mandelöl, Rizinusöl, Bartflechten, Frauenmantel, Ätherische Öle.

 

Merlin

"Merlin" ist Männersache, eine Seife für Kopf bis Fuß. Ein herb-würziger Duft mit 3 starken Kräutern: Schachtelhalm, Schafgarbe und Brennnesselblätter. Ich selber mag Merlin auch sehr, und zwar zum Haarewaschen. Ackerschachtelhalm besitzt große Mengen an Kieselsäure und ist durch die Antioxidantien ein wirksames Mittel gegen Entzündungen der Haarwurzeln. Schafgarbe ist auch für die Haarwäsche sehr interessant. Sie regt das Haarwachstum an und wirkt gegen Schuppen, Ekzeme und wirkt schnell gegen fettiges Haar. Brennnesselblätter gelten als ein gutes Haarkraut, welches die Haare, Haarwurzeln und die Kopfhaut stärkt, die Durchblutung fördert und Fülle bringt.

Überfettung: 6% 

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Aqua, Urtica Dioica Leaf, Achillea Milefolium Flower, Equisetum Arvense Leaf, Parfum.

Allergene: Limonene, Geraniol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Quellwasser,Brennnesseln, Schafgarben, Ackerschachtelhalm, Ätherische Öle.

Morgenstund hat Gold im Mund…

Die berüchtigte Morgenstund… Etwas Frisches-Zitroniges für die Morgenstunden, mit Löwenzahnblättern und Blüten. Der frühe Vogel fängt den Wurm, so dachte ich mir, was Frisches muß her und pflegend zur Haut soll`s auch sein.

Überfettung: zwischen 9 - 10%

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sweet Almondate, Aqua, Taraxacum Officinale Leaf, Parfum.

Allergene: Geraniol, Limonene.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Mandelöl, Quellwasser, Löwenzahn Blüten und Blätter, Ätherische Öle.

Villgratental Seife

Hier überlegte ich mir: wie wäre es mit einer speziellen Seife für das Villgratental? Wie könnte diese Seife aussehen? So entstand zunächst ein Rezept in 5 verschiedenen Ausführungen. Die erste mit Heu - die Seife wurde mir zu braun, die zweite ohne Heu, diesmal aber das Heu aufgemahlen (Heibluim) und verschiedene Blüten dazu. Die ist mir zu hell gewesen. Der dritte Versuch mit Wacholderkohle: zu grau. Der vierte Versuch, eine grade Linie - zu gerade fürs steile Villgratental. Der fünfte und letzte Versuch hat dann meinen Vorstellungen einer Villgratental Seife entsprochen. Sie beinhaltet alle Vorversuche, Wacholderkohle imitiert die Berge, die Blüten darin unsere Almwiesen und die Steilheit kannst du auch noch erkennen. Mehr wollte ich eigentlich nicht.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Sweet Almondate, Sodium Castorate, Herb Extract, Carcoal Powder, Herb flos (Arnica, Calendula, Taraxacum Officinale, Rhododendron ferrugineum), Parfum.

Allergene: Thymus Vulgaris Ol, Juniperus Communis Fruit Ol, Limonene.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Mandelöl, Rizinusöl, Kräutertee, Wacholderkohle, Alm- und Bergblumen (Arnika, Ringelblumenblüten, Löwenzahnblüten, Almrosenblüten), Ätherische Öle, würzig - frisch, nach Villgratental eben…

Bergzauber

Die Berge sollen dich verzaubern. Deshalb stelle dir vor, du machst eine Wanderung in unseren Bergen. Es geht zunächst steil bergauf, nach einer Weile bist du oben angekommen und siehst über eine weite Ebene, die voller Wiesenkräuter und Blumen ist. Hier stehst du nun, von den Bergen verzaubert…

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Rapsseedate, Sodium Sweet Almondate, Sodium Castorate, Aqua, Carcoal Powder, Calendula flos, Arnica montana, Rhododendron ferrugineum, Tussilago farfara, Achillea millefolium, Taraxacum officinale, Monarda didyma, Parfum.

Allergene: Geraniol

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Rapsöl, Mandelöl, Rizinusöl, Quellwasser, Wacholderkohle, Ringelblumenblüten, Arnika, Almrosenblüten. Huflattichblüten, Schafgarben, Löwenzahnblüten. Goldmelisse, Ätherische Öle, würzig - lieblich.

Waldgeister

Hast du schon Waldgeister gesehen? Der Wald steckt voller Überraschungen. Wenn du diese Seife in den Händen hast, wirst du sie sehen.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Rapsseedate, Lardum, Aqua, Achillea millefolium, Angelica sylvestris, Urtica dioica, Lamium album, Parfum.

Allergene: Geraniol

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Rapsöl, Schweineschmalz, Quellwasser, Schafgarben, Waldengelwurzblätter, Brennnesselblätter, Weiße Taubnessel, Ätherische Öle, holzig - waldig.

Rosenseife Aurelie

Eine feine Rosenseife mit roter Heilerde, damit etwas Farbe in mein Sortiment kommt. Ideal für Muttertage, oder einfach für besondere Tage.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sheabutterate, Sodium Sweet Almondate, Aqua, Terra Rhassoul, Lavendula angustifolia flos, Rosea flos, Monarda didyma, Parfum.

Allergene: Geraniol

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sheabutter, Mandelöl, Quellwasser, Rote Heilerde, Lavendelblüten, Rosenblüten, Goldmelisse, Ätherische Öle rosig - holzig.

 

 

Luna (bedeutet in der Italienischen Sprache "Mond")

Bei Luna habe ich mich mal von einer schönen Vollmond Nacht hinreißen lassen und diese Stimmung ein paar Tage später in einer Seife verpackt. Die schwarze Nacht und der sternenklare Himmel.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sheabutterate, Sodium Sweet Almondate, Aqua, Carcoal Powder, Calendula flos, Taraxacum officinale, Helianthus annuus flos, Tagetes erecta, Parfum.

Allergene: Geraniol

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sheabutter, Mandelöl, Quellwasser, Wacholderkohle, Ringelblumenblüten, Löwenzahnblüten, Sonnenblumenblüten, Tagetes Blüten, Ätherische Öle, kühl - süßlich.

 

 

70er Jahre

Eine Kräuterseife mit Patchuli, Sandelhoz und Weißwein, die Düfte der 60er - 70er Jahre. In meiner Kindheit mochte ich Sandelholz nicht wirklich, das roch mir zu extrem. Aber mit Patchuli kombiniert weckt es nun einige Kindheitserinnerungen in mir. Und da ich in den 70ern geboren wurde, heißt diese Kräuterseife so. Die 70er eigent sich auch sehr gut als Haarseife.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Rapsseedate, Sodium Sweet Almondate, Sodium Castorate, Et Vinum, Lavendula angustifolia, Rosea flos, Glechoma hederaceae, Parfum.

Allergene: Limonene, Farnesol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Mandelöl, Rizinusöl, Weißwein, Lavendel, Rosenblüten, Gundermann, Ätherische Öle erdig - holzig.
 

Ringelblumenseife Calendula

Da ich in meinem Seifensortiment eher grüne Seifen habe, dachte ich mir, es ist Zeit für eine rein gelbe Seife. Die Ringelbumenblüten sind fast die einzigen Blüten, die bei der Seifenleimgelung, der nochmaligen Erhitzung in der Seifenform, standhalten. Das heißt, die Seife bleibt nach dem Verseifungsprozess gelb.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sheabutterate, Sodium Sweet Almondate,  Aqua, Calendula officinalis flos, Parfum.

Allergene: Geraniol, Limonene.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sheabutter, Mandelöl, Quellwasser, Ringelblumenblüten, Ätherische Öle blumig - frisch. 

Waldemar

Waldemar ist eine rundum dunkelgrüne Waldseife. 

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Herb Extract, Pecedanum ostruthium, Urtica dioica, Parfum.

Allergene: Geraniol, Limonene, Thymus vulagris Ol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Kräutertee, Meisterwurzblätter, Brennnesselblätter, Ätherische Öle, herb - würzig.
 

Hirtenkinder

Da hab ich mir was Cooles ausgedacht. Eine Seife mit Lanolin - Schaffett und Schafwolle. Der Hirte, der die Schafe zusammenhält und sie beschützt.  Früher gab es bei uns im Villgratental viele Schafhirten bzw. Bauernkinder, die hatten nämlich Zeit und durften die Almen durchstreifen. Für meinen Herzensmenschen ist diese Zeit mit vielen Erinnerungen und Geschichten, die er mir gerne erzählt, geprägt.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Lanolin Anhydrat, Sheep wool, Crgoal Powder, Epilobium angustifolium folia, Parfum.

Allergene: Geraniol, Eugenol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sunnenblumenöl, Schaffett, Schafwolle, Wacholderkohle, Schmalblättrige Weidenröschenblätter, Ätherische Öle würzig - blumig.

Schafgarbenseife Achilles

Schafgarbe ist ein starkes Heilkraut und macht sich auch gut in meinen Kräuterseifen. Schafgarbe wächst bei uns sehr gern, in weiß, rosa und sogar selten auch in rottönen. Achilles eignet sich gut auch als Haarseife.

Ingredients:Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Castorate, Aqua, Achillea millefolium, Parfum.

Allergene: Geraniol, Limonene, Linalool Thymus vulgaris Ol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Quellwasser, Schafgarben, Ätherische Öle würzig - blumig.

 

Birkenseife - Haarseife Brigid

Brigid ist eine irisch-keltische Lichtgöttin und ist die Namenspatronin der Birke. Diese Haarseife eignet sich gut für eher helleres Haar. 

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium, Cocoate, Sodium Rapsseedate, Sodium Sweet Almondate, Sodium Castorate, Lanolin anhydrid, Aqua, Betula pendula folium, Helianthus annuus, Tagetes, Chamaemelum nobile, Herbextract, Parfum.

Allergene: Limonene, Geraniol, Farnesol;

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Rapsöl, Mandelöl, Rizinusöl, Schaffett, Kräutertee, Sonnenblumenblütenblätter, Tagetesblüten, Kamillenblüten, Ätherische Öle: würzig – süß

Haarseife Aphrodite

Bei eher dünklerem Haar.

Aphrodite stellte ich mir mit dunklem Haar vor, weil sie auch farbkräftige Kräuter beinhaltet, die vorzugsweise für dunkles Haar verwendet werden.

Ingredients:Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Rapsseedate, Sodium Sweet Almondate, Sodium Castorate, Lanolin anhydrid, Beer, Juniperus communis fruit, Salvia rosmarinus, Parfum.

Allergene: Geraniol, Limonene

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Rapsöl, Mandelöl, Rizinusöl, Schaffett, Bier, Wacholderbeeren, Rosmarin, Ätherische Öle: würzig - süßlich - herb.


 

Haarseife Rapunzel

Ich probiere oft andere Fette und Öle für die Haarwäsche aus und so habe ich gelesen, dass auch Lorbeeröl sehr gut geeignet in Haarseifen ist.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Laurus nobilis, Sodium Castorate, Herb Extract, Salvia rosmarinus, Verbena officinalis, Parfum.

Allergene: Limonene, Gaultheria Procumbens Leaf Ol.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Lorbeeröl, Rizinusöl, Kräutertee, Rosmarin, Eisenkraut, Ätherische Öle krautig - erdig.

Weihnachtsseifen

Gibt es nur in der Weihnachtszeit. Sie werden bereits im Spätsommer produziert, damit sie rechtzeitig in der Vorweihnachtszeit fertig sind.

Glühweinseife

Meine Glühweinseife entsteht mit echtem Glühwein oder Rotwein, Zimt und Orangenschale.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Vinum, Parfum.

Allergene:
Geraniol, Limonene, Cinnamon.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Glühwein, Ätherische Öle Weihnachtsdüfte.

Jule (Jule bedeutet auf Deutsch "Weihnachten")

Eine Seife, die nach Christbaum duftet und die Vorfreude aufs Christkind hervorruft? Alles ist möglich, mit Jule ist mir das finde ich ganz gut gelungen.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sunflowerseedate, Sodium Sheabutterate, Usnea Barbata Extract, Terra Rhassoul, Rhododendron ferrugineum, Rosea flos, Parfum.

Allergene: Limonene, Cinnamon.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Sonnenblumenöl, Sheabutter, Isländisch Moos Tee, Rote Heilherde, Almrosenblüten, Rosenblüten, Ätherische Öle: Christbaum.

Stella (bedeutet auf Deutsch "Stern")

Stella gibt es beduftet und unbeduftet, da ich immer wieder die Frage bekam, ob ich auch unbeduftete Seifen hätte. Die unbeduftete Stella kommt sehr gerne bei einer Tierärztin in Niederösterreich zum Einsatz. Aber auch einige beduftete sind im Einsatz.

Ingredients: Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Sweet Almondate, Sodium Sheabutterate, Aqua, Calendula flos, Taraxacum Officinale flos, ohne Duft.

Mit Duft: Parfum, Allergene: Limonene.

Inhaltsstoffe: Olivenöl, Kokosfett, Mandelöl. Sheabutter, Quellwasser, Ringelblumenblüten, Löwenzahnblüten, ohne Duft.

Mit Duft: Ätherische Öle, holzig zitronig.


 

Zum Balsamieren

Fast jedes Heilkraut ziehe ich aus, so entstehen meine Kräuterauszüge. Als Ölauszug oder als alkoholischer Ansatz bilden sie die Basis für viele meiner Produkte.

Grundrezept für Balsame: 100g Öl & 10g Bienenwachs

Arnika Balsam

Die Arnikablüten sammle ich auf unserer Alm auf über 2000m. Für den Balsam verwende ich ein Auszugsöl und einen alkoholischen Auszug von Arnika. Weil zu den Wirkstoffen der Arnika auch gut Wacholder passt, gebe ich auch dieses Öl dazu. Arnika Balsam verwendet man bei: erste Hilfe bei plötzlichen Verletzungen, Prellungen, Verstauchungen, Blutergüssen, etc.

Er wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Als ich vor längerem eine Zeit lang mit Husten im Bett lag, griff ich intuitiv zu meinem Arnika Balsam. Ich trug ihn an Brust und Rücken auf und war innerhalb der nächsten 2 Tagen wieder fit. Für meine Seele nehme ich ihn auch gerne, da er für mich stimmungsaufhellend und lösend wirkt.

Lichtbringer Balsam

In diesem Balsam habe ich nur lichtvolle Kräuter verarbeitet, weil man ja ab und zu auch etwas für die Seele braucht. Auszugsöle von Kamille, Johanniskraut, Löwenzahn und Arnika & ein alkoholischer Auszug von Zitronenmelisse. Diesen Balsam habe ich zart mit ätherischem Lavendel- und Geraniumöl beduftet. Der Lichtbringer Balsam kann auch als gehaltvolle Handpflege verwendet werden.

Wirkung der Kamille auf die Seele: stark beruhigend, entkrampfend, stresslösend, antidepressiv, ausgleichend, nervenstärkend & stimmungsaufhellend.
Johanniskrautwirkung auf die Seele: stimmungsaufhellend
Arnikawirkung auf die Seele: für mich wirkt sie eindeutig stimmunsaufhellend und lösend

Johanniskraut Balsam

Mit Auszugsölen von Johanniskraut und Zirbenzapfen. Johanniskraut wirkt regenerierend und antibakteriell bei unreiner und geröteter Haut. Zirbenzapfen wirken stresslösend und bei herausfordernden Lebenssituationen kann der Balsam Schutz und Kraft schenken.

Ringelblumen Balsam

Mit Auszugsöl von Ringelblume, Kamille, Kamillenhydrolat und ein paar Tropfen ätherischem Lemongras. Ringelblumen gelten als gute Heilsalbe, vor allem in der Narbenpflege. Der Ringelblume wird eine entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung zugeschrieben.

Engelwurz Balsam

Die Waldengelwurz wächst bei uns viel, ihre Wurzeln haben einen intensiven würzigen Duft, der beim Ausziehen der Wurzel gut erhalten bleibt. Ich habe die Wirkung bei mir selbst erfahren, indem ich diesen Balsam auf rote, brennende Hautstellen - bspw. unter Nase - auftrug. Bald danach war dieses unwohle Empfinden verheilt. Mit Auszugsölen von Engelwurz, Frauenmantel und Kamille, mit Kamillenhydrolat, dem alkoholischen Auszug von Engelwurz und zart beduftet mit den ätherischen Ölen aus Lavendel und Rosenholz.

Beinwell Balsam

Mit Auszugsölen von Beinwellwurzeln und Pech/ Harz und dem alkoholischen Auszug von Beinwellwurzeln. Wie der Name Beinwell schon sagt, tut er den Beinen wohl. Beinwell Balsam kann bei Gelenksentzündungen, Prellungen, Verstauchungen und Muskelschmerzen eingesetzt werden. Nach Ignatz Schlifni wendet man ihn bei Asthma, Bronchitis, Lungenbeschwerden, Husten, inneren Blutungen, Durchfall, Erkältung/Grippe, Gelenksrheuma, Gicht, Magen- und Darmgeschwüren an.

Herkules Balsam

"Ein Balsam gegen Hexenschuss und Verspannungen, das wäre noch ideal“, dachte ich mir und so kreierte ich ein Rezept, mit dem inzwischen viele Kund:innen sehr zufrieden sind.

Auszugsöle von Schafgarbe, Wacholder, Arnika, Johanniskraut, Meisterwurz, Engelwurz, Fichtenzapfen und Zirbenzapfen, mit dem alkoholischen Auszug von Kräutereinreibung und  ätherischen Ölen zur Durchblutung und zur Heilung.

 

Auf Anfrage gibt es noch viele andere Balsame.

Körperbutter

Im Winter gibt es auch Körperbutter und festes Deo.

Zum Drauflegen

Seifenschale aus Keramik

Ich lege meine Kräuter- und Haarseifen gerne auf hübsche Seifenablagen. Diese hier aus Keramik macht Dichtl Keramik in Virgen. Sie macht sich gut in Bad, WC und auch neben dem Küchenwaschbecken. 

Seifenschale aus Holz

Wer es auch bei der Seifenablage holzig mag, für den ist diese Seifenablage das Richtige. Ebenfalls gefertigt von Alois Hofmann in Außervillgraten.  

Image